Infos und Kauftipps

Flammlachs Rezept

 

Flammlachsbrett kaufen - aus Edelstahl, aus Buchenholz oder aus Zedernholz

Flammlachsbrett Edelstahl

1. Flammlachsbrett Klassiker: natürliche Buche und Halterungen aus Edelstahl

Ein Flammlachsbrett schlechthin - unser Topseller Flammlachsbretter im 2er Set mit Halterungen aus Edelstahl. Mit diesen top-qualitativ hochwertigen Flammlachsbrettern holst Du Dir die beliebte, finnische Art der Zubereitung vom Flammlachs direkt nach Hause. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar! Du bekommst ein Set bestehend aus 2 Stk Flammlachsbrett aus Buchenholz, 2 Stk Lachsbesfestigung aus Edelstahl sowie 2 Stk Halterung für Feuerschalen aus Edelstahl. Hier kann man nichts falsch machen!

2. Flammlachsbrett für Praktiker: Lebenslanges Edelstahl-Konzept

Mit unserem Flammlachsbrett aus Edelstahl verfolgen wir ein Konzept, das Dir ein Produkt auf Lebenszeit bietet. Edelstahl verbrennt nicht im Feuer, Edelstahl ist biegsam und kann immer wieder gebogen werden, Edelstahl reißt nicht. Ein Edelstahl-Lachsbrett setzt Du unbegrenzt ein. Mit einem Edelstahl-Flammlachsbrett wirst Du nie wieder Ersatzbretter kaufen, egal wie oft Du diese nutzt!

3. Zedernholzbretter: günstig und perfekt, um Lachs zu grillen

Unsere günstigen Flammlachsbretter aus natürlichem Zedernholz ermöglichen Dir die einfache und unkomplizierte Zubereitung von leckerem Flammlachs. Reibe die Zedernholzbretter mit Speiseöl ein und würze Deinen Lachs nach Belieben. Spanne es mit der mitgelieferten Haltespange aus Edelstahl auf dem Zedernholzbrett fest und befestige es im Anschluss mit der Halterung an Deiner Feuerschale bzw. an Deinem Grill. 

Lachsbretter zum Grillen - die Geschichte dahinter 

Flammlachsbrett

Heute verwendet man ein praktisches Lachsbrett zum Grillen von Lachs - traditionell wurde das Lachsfilet in Finnland jedoch mit Holzstäbchen auf einem Holzbrett befestigt. Die Zubereitung auf dem Flammlachsbrett am offenen Feuer verleiht dem Fisch ein rauchiges Aroma, während er innen schön saftig bleibt und sich außen eine leckere Kruste bildet. Das finnische Gericht auf Lachsbrettern ist geschmacklich und zubereitungstechnisch ein wahres Grillhighlight.

Erfahre hier mehr zum Thema Tradition des Flammlachses.

 

Flammlachsbretter von Czaja

Lachs grillen auf die finnische Art
✔ Variabel und stufenlos einstellbar
✔ Fisch kann direkt vom Brett serviert werden 
✔ Holz-Lachsbrett: Flammlachs-Halterungen aus Edelstahl & spülmaschinenfest
✔ Flammlachsbrett aus Edelstahl: Lebenslanges Konzept
✔ Lachsbretter auch als Grillplanke für den Gasgrill verwendbar ( bei indirekter Hitze bzw. Feuer )

Flammlachs-Rezept

Für einen leckeren Flammlachs brauchst Du neben dem Flammlachs-Brett folgende Zutaten:

  • Lachsfilet (am besten mit Haut & ohne Gräten)
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Gemahlene Wacholderbeeren
  1. Den frischen Lachs nach Belieben mit den Gewürzen bearbeiten und diese leicht einmassieren.
  2. Danach wird das Lachsfilet ganz einfach auf dem Lachsbrett mithilfe der Edelstahl-Halterungen befestigt und anschließend an der Feuerschale montiert.
  3. Die optimale Dauer für das Garen des Fisches hängt von der Dicke des Filets ab – es sollte jedoch nach Möglichkeit kein Eiweiß austreten, da der Lachs sonst womöglich zu trocken wird.

Lachsbretter und Flammlachs

Die Flammlachs-Tradition

Im Herzen Finnlands, wo die unberührte Natur und die glitzernden Seen die Landschaft prägen, gibt es eine alte Tradition, die das Herz jedes Feinschmeckers höherschlagen lässt: das Grillen von Lachs auf einem Holzbrett – bekannt als Flammlachs. Diese einzigartige Zubereitungsart hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern ist auch ein wahres Fest der Sinne, das die Aromen der Umgebung einfängt.

Die Wurzeln der Tradition

Flammlachs-Tradition

Die Wurzeln dieser Tradition reichen bis in die Zeiten der Ureinwohner, wo der Lachs nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle war, sondern auch als Symbol für Wohlstand und Freundschaft galt. Um den Fisch zuzubereiten, wurden lange Holzstäbe verwendet, auf denen die frischen Lachsfilets sicher befestigt wurden. Diese Methode ermöglichte es, den Lachs über dem offenen Feuer zu grillen, eine Praxis, die sowohl von den Einheimischen als auch von Reisenden geschätzt wurde. Der direkte Kontakt zu den Flammen sorgte dafür, dass der Fisch ein wunderbares rauchiges Aroma annahm.

Das Grillen von Lachs auf einem Flammlachsbrett

Heute, während wir die moderne Welt genießen und neue Küchentechniken entwickeln, hat sich das Grillen von Lachs auf einem Holzbrett als beliebte Methode behauptet. Vor allem insbesondere in der Outdoor-Küche, wo die Natur zur besten Kulisse für ein Grillfest wird. Das Lachsbrett selbst ist oft aus Zedern- oder Buchenholz gefertigt, das dem Fisch besondere Geschmacksnuancen verleiht. Wenn der Lachs auf das Brett gelegt und über das Feuer gehalten wird, dirft es verführerisch, und das Rascheln des Holzes, das Knistern des Feuers und die salzige Frische des Fisches verschmelzen zu einem harmonischen Erlebnis.

Das Geheimnis dieser traditionellen Zubereitungsart liegt auch im langsamen Garprozess. Während der Lachs über dem offenen Feuer grillt, bleibt er innen saftig und zart, während sich außen eine köstliche, aromatische Kruste bildet. Wenn das Holz zu glühen beginnt, entfaltet sich der unvergleichliche Duft von geräuchertem Lachs, der Wanderer und Feiernde gleichermaßen anzieht.

In Finnland wird dieser Brauch oft bei festlichen Anlässen, Familienfeiern oder outdoor Grillfesten zelebriert. Das gemeinschaftliche Zubereiten des Lachses sowie das Zusammenkommen von Freunden und Familie um das Lagerfeuer - all das schafft eine besondere Atmosphäre, die weit über das Essen hinausgeht.

Es ist eine Zeit der Geselligkeit und des Teilens, in der Geschichten erzählt werden und Erinnerungen geschaffen werden.

 

Beliebte Kategorien

Feuerschale
Feuerschale - Edelstahl
Feuerschale - 80 cm Durchmesser 
Feuerplatte 
Feuerstelle im Garten
Plancha Grillplatte 
Feuerschalen-Zubehör 
Topseller-Artikel 
Angebote & Gutschein-Codes