Feuerschale mit 80 cm Durchmesser - die ideale Größe für den Garten
Die Feuerschalen mit 80 cm Durchmesser bieten die ideale Größe für ein großes Lagerfeuer, an dem man mit 8 bis 10 Personen die wohlige Wärme und das Flackern des Feuers genießen kann. Somit ist diese Größe für beinahe jeden Garten geeignet und kann mit einem Gewicht von 16 kg immer noch leicht transportiert werden, um diese bei Bedarf im Schuppen oder der Garage zu verstauen.
Das beste Material für Deine 80-cm-Feuerschale
Eine vielfältige Auswahl an Materialien und Designs bietet für jeden Geschmack die richtige Wahl. Eine Feuerschale mit 80 cm aus Stahl zeichnet sich durch enorm feuerfestes Material aus und nimmt über die Zeit eine wundervolle Rost-Patina an. Eine 80-cm-Edelstahl-Feuerschale sieht nicht nur edel aus, sondern bietet beinahe unbegrenzte Haltbarkeit. Was Du am Ende wählst, ist Dir überlassen! Jede Czaja Feuerschale wird ausschließlich in Deutschland gefertigt. Dabei liegt uns die Qualität unserer Produkte sehr am Herzen – entsprechend robust sind alle unsere Feuerschalen.
Feuerschale - 80 cm - Edelstahl
Unsere 80-cm-Feuerschalen aus rostfreiem Edelstahl bieten ein glänzendes Vergnügen. Hochwertiges V2A in der Güte 1.4301 gehört wohl zu den widerstandsfähigsten Materialien aus dem man eine Feuerschale fertigen kann. Es ist absolut feuerfest, rostfrei und unglaublich pflegeleicht.
Czaja Feuerschalen - jedes einzelne Bauteil aus Edelstahl!
Wir fertigen bei unseren 80-cm-Feuerschalen aus Edelstahl jedes einzelne Bauteil aus Edelstahl. Vom Standfuß über die Schale bis zu den Griffen und auch unser Schweißdraht.
Am Ende entsteht eine Feuerschale die unverwüstbar ist, Jahrzehnte lang hält und keinerlei Pflege benötigt. Deine Czaja-Feuerschale kannst Du also zu jeder Jahreszeit in der Witterung stehen lassen. Auch bei Schnee und Regen werden diese speziellen Feuerschalen keine Verbrauchs- oder Rostspuren ansetzen und können wohl vielleicht sogar noch vererbt werden.
Feuerschale - 80 cm - Stahl
Diese Feuerschalen werden aus hochwertigem feuerfestem Stahl gefertigt und sind mit einer Materialstärke von 2,5 mm weitaus solider ausgeführt als es bei vielen anderen Herstellern üblich ist. Aus den rohen Blechen formen wir unsere Produkte im kalten Zustand um und garantieren so höchste Stabilität und Sicherheit vor Verformung auch bei den heißesten Feuern. Die Verwendung von Stahl bietet Dir bei einem günstigen Preis die hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Vorteile und Nachteile der Stahl-Feuerschalen
Wir verwenden nur unbehandelte Stähle da diese sich am besten für dein Lagerfeuer eignen. Jegliche Verzinkung wäre bei den entstehenden Temperaturen giftig. Außerdem halten feuerfeste Lackierungen oft nicht die Werbe-Versprechungen. Eine wirklich feuerfeste Lackierung ist äußerst kostenintensiv und wird in jedem Fall über die Lebenszeit Kratzer erleiden, an denen die Feuerschale zu rosten beginnt. Das heißt, dass auch unsere Feuerschalen aus Stahl rosten werden.
Dies ist aber kein Mangel, sondern ein natürlicher Vorgang, der die Lebensdauer Deiner Stahl-Feuerschale nur geringfügig beeinflusst. Durch unser starkes Material werden die Feuerschalen made by Czaja für viele Jahre bestehen und über die Zeit eine einheitlich rustikale Rost-Patina annehmen.
Pflege und Reinigung Deiner Feuerschale mit 80 cm
Feuerschale aus Stahl

Feuerschalen aus Stahl sind von Natur aus anfällig für Korrosion. Die Eisenatome im Stahl suchen auf natürliche Weise die Verbindung zu Sauerstoff, was in der Entstehung von Eisenoxid (Rost) mündet. Durch die sehr solide Materialstärke unserer Feuerschalen wird ein "Durchrosten" allerdings erst nach vielen Jahren und intensiver Nutzung geschehen. Diesen Vorgang kann man bei einer Stahl-Feuerschale nicht stoppen, dennoch zumindest verlangsamen, in dem Du Deine Schale immer trocken lagerst und nicht mit Wasser löschst. Zusätzlich nutzt das Einreiben mit Öl einiges. Dadurch schirmst Du Sauerstoff von der Oberfläche ab.
Feuerschale aus Edelstahl
Du kannst unsere Edelstahl-Feuerschalen ganzjährig draußen lassen und auch mit Wasser löschen. Zur Reinigung genügen ein Handfeger und etwas Wasser. Dennoch sind Verfärbungen durch die Hitze des Feuers aber auch hier möglich und kann einen leicht rötlichen bis blauen Schimmer erhalten.
Wichtig: Wenn du Deine Feuerschale reinigen möchtest, dann warte aber bis diese völlig kalt ist. Heiße Glut und Asche bringen nicht nur ein Verletzungsrisiko mit sich, sondern stellen auch eine Brandgefahr da und sollen so lange in der Feuerschale bleiben, bis diese kalt ist.